Hallo liebe Besucher,
natürlich hat mich der Titel dieser Ausstellung angelockt. Schon im zarten Kindesalter übte ich mich als Meister hinter den Stricknadeln. Allerdings hätte ich damals nie geahnt, dass diese textile Kunst so viele neuartige und auch seltsame Formen annehmen könnte, wie in dieser Vernissage zugänglich gemacht… Vorhänge mit eingestrickten Kleidungsstücken, umhäkelte Stierköpfe, Häkelblumen aus Kasettenband, gehäkelter Kopfschmuck und gehäkelte Gesichtsteile, ungewöhnliche Stickvorlagen uvm….
Hier sind die Bilder dazu:
Stricken, Sticken und Häkeln sind wieder gefragt: Aus frischer Distanz zu den tradierten Formen werden mit den ausgiebig erprobten Techniken heute ganz neue Gebiete erschlossen. Das Textile bildet hierbei längst nicht mehr das Material allein, sondern ein ausdrucksvolles Merkmal künstlerischer Haltung.
Neue Masche – Museum Bellerive Zürich
Designer Werbekampagne als Stickmustervorlage:
Im groben Strickvorhang eingestrickter Mantel:
[clearline]
Gehäkelter Kopfschmuck mal anders:
[clearline]
Gehäkelte Gesichtsteile:
[clearline]
Gestrickte Möbel:
[clearline]
Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Juli 2011 geöffnet und Eintrittskarten für Erwachsene kosten CHF 9.
Mehr Informationen unter: http://www.museum-bellerive.ch
Bücher zum Thema:
Ästhetische Werkstätten im Textil- und Kunstunterricht: Wohnen
Das große Buch vom Häkeln: Grundlagen – Techniken – Muster – Häkelmode und Accessoires
Bezaubernde Blütenpracht: 100 gestrickte und gehäkelte Blumen putty , Blätter und mehr
Ähnliche Artikel:
Ausstellung: OYA – Bunte Blüten aus feinster Nadelspitze
Ausstellung: Identität und Wandel – Textilien und Kleidungsstücke der Maya